DC startet nicht wg. LSASS Fehler
Wenn der DC nicht mehr startet (z.B. wg. einer korrupten Datenbank, was sich im Absturz des LSASS äußert), kann man - so ein anderer DC vorhanden, den defekten DC auf "normalen Server" umstellen.
Wenn der DC nicht mehr startet (z.B. wg. einer korrupten Datenbank, was sich im Absturz des LSASS äußert), kann man - so ein anderer DC vorhanden, den defekten DC auf "normalen Server" umstellen.
Dieser Artikel beschreibt, wie die Rollen im Active-Directory von einem Server zu einem anderen verschoben werden.
Dieser Artikel beschreibt, wie die FSMO-Rollen auf einen zweiten DC umgezogen werden können, obwohl der primäre tot ist.
Mit der Zeit kann es vorkommen, dass die Icons nicht mehr korrekt angezeigt werden.
Dann sehen die Symbole etwa so aus:
Die Ursache liegt meist in einem zu kleinen oder defekten IconCache. Mit einem kleinen Skript kann dies bereinigt werden.
Sie erhalten in der Ereignisanzeige folgende Warnung:
Es wurde festgestellt, das die Offlinezwischenspeicherung auf der Freigabe des servergespeicherten Profils aktiviert ist. Die Offlinezwischenspeicherung muss auf Freigaben, auf denen servergespeicherte Profile gespeichert werden, deaktiviert werden, um eine potentielle Beschädigung des Profils zu vermeiden.
Im Taskmanager taucht der Task svchost.exe mehrfach auf. Mit Bordmitteln kann man ermitteln, welcher Dienst mit welcher PID läuft, um ggf. problematische Dienste zu beenden oder Störungen zu lokalisieren.