Sidebar

Login Form

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Sitemap
digital LABS digital LABS
  • Startseite
  • Profil
    • Projekte
    • Philosophie
    • Kenntnisse
  • Leistungen
    • Beratung
    • Cybersecurity
      • ActiveDirectory Hardening
      • Netzwerksicherheit - das 3 Schichtmodell
    • Vernetzung
    • Performanceanalyse
    • Absicherung des Betriebs
      • Wie gut sind Sie geschützt?
    • Installation & Reparatur
    • Betreuung
  • Gesammeltes Wissen
    • diverses
    • Netzwerk Allgemeines
    • Scripts
    • MS Exchange
    • MS Office
    • Novell ZCM
    • VMware
    • Windows
      • Windows 10
      • Windows 8.1 / 2012 R2
      • Windows 8 / 2012
      • Windows 7 / 2008 R2
      • Windows Vista / 2008
      • Server 2016
      • Windows 11
    • Proxmox VE

Netzwerk Allgemeines

NAT

Details
Jürgen Etterer
Netzwerk Allgemeines
17. März 2015
NAT (Network Address Translation) ist in Computernetzen ein Verfahren, um eine IP-Adresse in einem Datenpaket durch eine andere zu ersetzen. Häufig wird dies benutzt, um private IP-Adressen auf öffentliche IP-Adressen abzubilden. Werden auch die Port-Nummern umgeschrieben, spricht man dabei von Maskieren oder PAT (Port Address Translation).
Read more: NAT

Checksum Offload - Was ist das?

Details
Jürgen Etterer
Netzwerk Allgemeines
17. März 2015

Normalerweise wird das Erstellen der Prüfsummen vom Protokol-Stapel (protocol stack) übernommen, d.h. über das Betriebssystem ausgeführt. Einige Netzwerkkarten sind aber in der Lage, dies über die Hardware zu machen, dadurch wird das Betriebssystem entlastet.

Read more: Checksum Offload - Was ist das?

Flow Control - Was ist das?

Details
Jürgen Etterer
Netzwerk Allgemeines
17. März 2015

Flow Control ist ein Parameter, der es ermöglicht, sogenannte PAUSE Frames zu empfangen. Diese Frames ermöglichen es der Netzwerkkarte und dem Switch die Übertragungsraten zu kontrollieren. Die Seite, die den PAUSE Frame empfängt, beendet zeitweise die Übertragung.

Read more: Flow Control - Was ist das?

LDAP

Details
Jürgen Etterer
Netzwerk Allgemeines
17. März 2015

LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ist ein Protokoll, das es jedem ermöglicht, Ressourcen wie Organisationen, Benutzer oder Dateien innerhalb eines Netzwerks zu finden, unabhängig davon, ob sie sich im Inter- oder im Intranet befinden. LDAP trägt den Name "Leightweight", weil es weniger Informationen transportiert als das Directory Access Protocol (DAP), das Bestandteil von X.500 ist. Die allererste Version von LDAP enthielt keine Sicherheitsfunktionen.

Read more: LDAP

OSI-Layer

Details
Jürgen Etterer
Netzwerk Allgemeines
17. März 2015
OSI = Open Systems Interconnection Reference Model von der International Organisation of Standards (1977)
Read more: OSI-Layer

Netzwerk-Arten

Details
Jürgen Etterer
Netzwerk Allgemeines
17. März 2015

Es gibt dabei verschiedene Lösungen, wie die Rechner sich zueinander verhalten, die je nach Anforderungen zum Einsatz kommen.

Read more: Netzwerk-Arten

Weitere Beiträge ...

  1. Netzwerk-Topologien
  2. Format einer IP-v4 Adresse
  3. Private IP Adressen
  4. Subnetting
  5. DHCP
Seite 2 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

Neueste Artikel

  • QEMU Guest Agent
  • In Proxmox virtualisiertes Windows zeigt LOCL statt des konfigurierten NTP
  • Migration einer VM von SCSI oder SATA zu VirtIO SCSI
  • Sicherung eines PVE‐Host auf dem Proxmox Backup Server
  • Ausgebaute Netzwerkkarte im Gerätemänager entfernen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
 
Copyright © 2025 digital LABS. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.