Sidebar

Login Form

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Sitemap
digital LABS digital LABS
  • Startseite
  • Profil
    • Projekte
    • Philosophie
    • Kenntnisse
  • Leistungen
    • Beratung
    • Cybersecurity
      • ActiveDirectory Hardening
      • Netzwerksicherheit - das 3 Schichtmodell
    • Vernetzung
    • Performanceanalyse
    • Absicherung des Betriebs
      • Wie gut sind Sie geschützt?
    • Installation & Reparatur
    • Betreuung
  • Gesammeltes Wissen
    • diverses
    • Netzwerk Allgemeines
    • Scripts
    • MS Exchange
    • MS Office
    • Novell ZCM
    • VMware
    • Windows
      • Windows 10
      • Windows 8.1 / 2012 R2
      • Windows 8 / 2012
      • Windows 7 / 2008 R2
      • Windows Vista / 2008
      • Server 2016
      • Windows 11
    • Proxmox VE

Leistungen

Netzwerksicherheit – Das 3 Schichtmodell

Details
Jürgen Etterer
Leistungen
15. Februar 2024

1. Schicht: externe Firewall

Firewall mit dedizierten Zugriffsregeln „Wer und was darf rein, was darf von welchem System aus raus?“

Präzise und granulare Regelung der Quell- und Zielsysteme und der benötigten Ports.

Direkte Zugriffe so weit möglich verhindern. Stichworte „Proxy, Reverseproxy, Mailgateway etc“

2. Schicht: interne Netzwerksicherheit

Gegebenenfalls Trennung des Netzwerks in verschiedene Zonen (Segmentierung)

Zero-Trust-Konzept: die internen Systeme erlauben nur den Zugriff von definierten Quellsystemen. Beispiel: Nur ausgewählte Workstations von Admins dürfen auf die Verwaltungsoberflächen der Storage-Systeme zugreifen. Diese Workstations sind wiederum verschärft abgesichert.

Das komplette Netzwerk wird regelmäßig auf Schwachstellen mittels bekannter CVEs gescannt, sogenannte „Findings“ werden behoben oder mitigiert. Das bedeutet, es wird eine Lösung gesucht, um den Angriffsvektor so weit als möglich zu minimieren.

Darüber hinaus wird das komplette interne Netzwerk ständig auf „Rogue“-Systeme gescannt, also daraufhin ob sich unbekannte Systeme eingeschlichen haben. Nicht zuletzt findet eine ständige Überwachung auf Besonderheiten (hohe CPU-Last, auffälliger Netzwerkverkehr) statt.

3. Schicht: ActiveDirectory Hardening

Da die große Mehrheit der Daten üblicherweise auf Windows-basierten Systemen liegt, ist ein besonderes Augenmerk auf diese Systeme gerichtet. Starke Verschlüsselung, sichere Passwörter, regelmäßiges Erneuern der Kennungen mit erhöhten Rechten, „just enough administration“ sind nur einige Punkte der langen Liste von angewendeten Maßnahmen, die hier genannt werden sollen.

und nicht zuletzt: Updates updates updates!

ActiveDirectory Hardening

Details
Jürgen Etterer
Leistungen
21. März 2022

Wir prüfen für Sie

  • Wer ist in welcher privilegierten Gruppe?
  • Wann wurden die Passwörter von privilegierten Benutzern zuletzt geändert?
  • Bei welchen privilegierten Benutzern laufen die Passwörter niemals ab?
  • Ist bei den privilegierten Benutzern der Status "Cannot be delegated" gesetzt?
  • Wurde der Standard-Administrator umbenannt?
  • Wann hat sich der Standard-Admin zuletzt angemeldet?
  • Gibt es Computerkonten mit zu altem Passwort
  • Wurde LAPS auf den Rechnern aktiviert und installiert?
  • Welche Sysvol-Replikation kommt zum Einsatz
  • Gibt es Benutzer, die ehemals Admin-Rechte hatten
  • Sind Benutzer in der DNSAdmin-Gruppe
  • Sind Benutzer in der Schema-Admin Gruppe?
  • Domänen / Forestfunktionsebene
  • Active Directory Domain Kerberos Service Account
  • SMBv1 noch im Einsatz?
  • DNS-Zonen Updatesicherheit
  • Unterstützte Verschlüsselungsverfahren der DCs
  • Unterstützte Verschlüsselungsverfahren der Computer
  • ContainerRechte auf die Gruppenrichtlinien
  • Veraltete Computerkonten, die nicht mehr genutzt werden
  • Sind nicht mehr unterstützte Betriebssysteme im Einsatz?
  • Ist der ActiveDirectory Papierkorb aktiviert?

 

Cybersecurity

Details
Jürgen Etterer
Leistungen
21. März 2022

Wir klopfen Ihr Netzwerk auf verschiedene Aspekte ab

Read more: Cybersecurity

Beratung

Details
Jürgen Etterer
Leistungen
06. März 2015

Aufgrund der zunehmenden Komplexität und ständigen Dynamik der EDV sehen sich viele unserer Kunden außerstandes, eigenständig kompetente Entscheidungen zu treffen.

Read more: Beratung

Vernetzung

Details
Jürgen Etterer
Leistungen
06. März 2015

In einer Welt der zunehmenden Datenmengen bringt die Vernetzung von einzelnen PCs mit optionaler Anbindung an das Internet eine Vielzahl von Vorteilen:

Read more: Vernetzung

Performanceanalyse

Details
Jürgen Etterer
Leistungen
07. März 2015

Sie finden Ihre EDV zu langsam? Können aber nicht mit Sicherheit sagen, an was es liegt...

Read more: Performanceanalyse

Weitere Beiträge ...

  1. Absicherung des Betriebs
  2. Betreuung
  3. Installation & Reparatur
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Neueste Artikel

  • QEMU Guest Agent
  • In Proxmox virtualisiertes Windows zeigt LOCL statt des konfigurierten NTP
  • Migration einer VM von SCSI oder SATA zu VirtIO SCSI
  • Sicherung eines PVE‐Host auf dem Proxmox Backup Server
  • Ausgebaute Netzwerkkarte im Gerätemänager entfernen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
 
Copyright © 2025 digital LABS. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.